Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen (Teilnehmerkreis, Bedingungen, Kosten) erhalten Sie in der Einrichtung. Die hier aufgeführten Veranstaltungen sind (soweit nicht ausdrücklich eine andere Regelung erwähnt ist) offen für alleInteressierten. Bei Veranstaltungen, für die eine Anmeldung erforderlich ist, muss diese spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin erfolgen !
Alle Veranstaltungen finden - soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt - in unserer Einrichtung statt !
*****
Wegen eines Wasserschadens können die Räume im Keller vorübergehend nicht genutzt werden.Die beiden betroffenen Gruppen werden zurzeit im Dachgeschoss und in der Turnhalle betreut. Daher fallen einige der geplanten zusätzlichen Angebote für Eltern bzw. Besucher der Einrichtung aus (Zumba-Kurse in Zusammenarbeit mit der VHS u. a.). Wir bitten dafür um Verständnis.
Januar 2020
Stand der Sprachentwicklung Freitag, 24.01.2020 ab 9.30 Uhr
Herr Schneider (Logopäde) besucht die Einrichtung, um den Stand der Sprachfähigkeit der Kinder zu testen.
Februar 2020
Stand der motorischen Fähigkeiten Freitag, 07.02.2020 ab 8.00 Uhr
Herr Wüllner (Ergotherapeut) besucht die Einrichtung, um die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu testen.
März 2020
"Mutig, mutig!" Dienstag, 03.03.2020; 9.15 Uhr oder 10.45 Uhr Theateraufführung für Kindergärten im Theatersaal des Gymnasiums
Die Einrichtung übernimmt die Kosten für unsere Kinder. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kulurring Marsberg.
Mai 2020
Tiere in der Nacht Freitag, 08.05.2020 von 19.00 - 22.00 Uhr
Die Abschlussaktion für unsere Wackelzahnkinder in Zusammenarbeit mit dem "Rhöner Umweltmobil". Anschließend Übernachtung in der Kita; am nächsten Morgen gemeinsames Frühstück.
Juni 2020
Familienausflug Sonntag, 21.06.2020 von 9.00 - ca.17.00 Uhr
Eingeladen sind dazu wieder alle Eltern, die in der Einrichtung betreuten Kinder und deren Geschwister. Das Ziel wird kurzfristig festgelegt (wetterabhängig). Die Kosten der Busfahrt und des Eintritts übernimmt der Trägerverein. Eine gesonderte Einladung wird rechtzeitig verteilt.
*****
In Zusammenarbeit mit dem Schwimmverein Marsberg bieten wir seit 2016 "Wassergewöhnungskurse" für alle "Wackelzahnkinder" ( zukünftige Schulkinder ) an.
Einige Teilnehmer haben im Rahmen dieser Kurse sogar bereits das "Seepferdchen - Abzeichen" erwerben können.
An diesem Angebot nehmen alle zukünftigen Schulkinder unserer Einrichtung teil. Den Eltern entstehen bei diesem Angebot keine zusätzlichen Kosten; sie sind durch den "Allgemeinen Kostenbeitrag" bereits abgedeckt (Näheres dazu unter "Kinderbetreuung").
*****
Die in unserer Einrichtung betreuten Kinder besuchen regelmäßig die Stadtbücherei.
*****
Außerdem gibt es regelmäßige gegenseitige Besuche und gemeinsame Veranstaltungen mit den Bewohnern des LWL-Pflegezentrums und der K+S Seniorenresidenz
Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der VHS:
ZUMBA - Fitness Leitung: Frau Melanie Vogt;Anmeldung: VHS Marsberg Veranstaltungsort: Kita "Rennufer", Jägerstr. 12
ab 13.01.20; 12 x jeweils von 8.30 - 9.30 Uhr; Kosten: 43,20 Euro
ab 20.04.20; 8 x jeweils von 8.30 -9.30 Uhr; Kosten: 29,70 Euro
*****
Regelmäßige Angebote / Angebote nach Bedarf "Elterncafe"
ab 23.03.2017 jeweils 14-tägig ab 15.00 Uhr in der Einrichtung siehe dazu Aushang in der Einrichtung
*****
Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung
Frau Mendelin-Plauth; Diakonie Ruhr-Hellweg
Beratung während der Schwangerschaft, nach der Geburt, bei persönlichen Konflikten und Krisen in Partnerschaft und Familie, nach Früh-, Fehl- oder Totgeburt.
jeden 2. Mittwoch im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr.Voranmeldung erforderlichunter Tel.: 02961 - 793967
*****
"Fragen und Probleme rund ums Kind"
Frau Fabel, Dipl.-Psychologin
(Beratungs-) Termine nach Absprache im Regelfall sehr zeitnah möglich; Terminvereinbarung über die Einrichtung
*****
Beobachtung, Diagnostik und Beratung für Eltern und Fachpersonal
Roman-Herzog-Kompetenzschule; Herr Mülder
jeden Dienstag und Donnerstag im Monat; Anmeldung erforderlich unter Tel.-Nr.: 02961-96240
*****
Budgetberatung - Offene Sprechstunde
Frau Preising
jeden 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 10.00 Uhr; Anmeldung erforderlich unter der Tel.-Nr.: 02992-3094
Hausinterne Fortbildungen für elementarpädagogische Fachkräfte, bei denen auch Plätze für externe Teilnehmer zur Verfügung stehen:
Zurzeit keine aktuellen Planungen für Fortbildungen im Jahr 2019, die auch offen für externe Teilnehmer sind.
Wir informieren Sie, wenn entsprechende Veranstaltungen geplant werden.