Plätze für Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung
Regelöffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 17.30 Uhr; bei Bedarf bis 19.30 Uhr
Bei entsprechendem Bedarf (mindestens fünf Kinder) vierzehntägig auch an Samstagen; nähere Informationen in der Einrichtung
Bedingung: Eltern müssen berufstätig sein und 45 Wochenstunden Betreuung gebucht haben. Außerdem ist es wegen des personellen Einsatzes erforderlich, dass jeweils mindestens fünf Kinder dieses Angebot nutzen müssen.
Wir sind damit eine von 204 Einrichtungen in ganz NRW, die bei Bedarf der Eltern vor 7.00 Uhr öffnet und eine von 169 Einrichtungen, die nach 17.30 Uhr geöffnet hat. Insgesamt gibt es in NRW 9169 Einrichtungen. (Quelle: Westfalenpost vom 09.02.2013)
Wiederkehr zur Nachmittagsbetreuung nach Wunsch / Bedarf zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.
In begründeten Ausnahmefällen / Notfällen ganztägige Betreuung einschließlich Mittagessen für kurze Zeiträume in Absprache möglich. Kosten für Essen werden dann in Rechnung gestellt.
WöchentlicheBetreuungszeit 45 Stunden = ganztägige Betreuung einschließlich der Mahlzeiten ( 2. Frühstück und Mittagessen) im Rahmen der Öffnungszeiten. Die durchschnittliche tägliche Betreuungszeit soll dabei nicht über neun Stunden dauern. Betreuung an Samstagen unter bestimmten Bedingungen möglich (siehe oben ).
Schließzeit nur zwischen Weihnachten und Neujahr sowie einmal jährlich für bis zu drei Tage für hausinterne Fortbildung des Personals
Seit 1992 umfangreiche Erfahrung mit der Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von vier Monaten bis drei Jahre
Erzieherinnen / Heilpädagoginnen, die zusätzlich umfangreiche Fortbildungen absolviert haben (u. a. im Bereich "Betreuung und Erziehung von Unter-3-jährigen Kindern", Sprachförderung, Bewegungserziehung, Psychomotorik, Elternberatung) sowie Praktikanten unterschiedlicher Schulformen
Kompetente Ansprechpartner für Fragen zu "Eltern und Kind" täglich vor Ort; auf Wunsch Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten
Kooperative Zusammenarbeit mit Eltern
Integration von Kindern und Eltern mit Migrationshintergrund
Aufnahme von behinderten Kindern möglich
Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Lage der Einrichtung am Stadtrand auf großem eigenen Grundstück (mit Spielgeräten für alle Altersgruppen) unmittelbar an den Wald angrenzend
- Situationsorientiertes Spielen
- Bewegungserziehung
- Gezielte Sprachförderung
- Umgang mit Medien (Computer/Foto/Video)
- Projektarbeit
- Spezielle Angebote für Vorschulkinder
- Waldtage, Kochtage
- Ausflüge und Theaterbesuche
- Hospitation
- Elterncafe
- Großelternnachmittage
- jährlicher Familienausflug
- kostenloser Internet-Zugang für Eltern
- Vermittlung von Tagesmüttern und Babysittern
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern organisieren wir Beratungen, Informationsveranstaltungen und Kurse für Eltern und Kinder u. a. zu folgenden Themen:
- Erziehungsberatung
- Erste Hilfe am Kind
- Zahnprophylaxe
- Krabbelgruppe
- Bewegungsförderung
- Gesundheitserziehung/ -beratung
- Qualifizierung von Tagesmüttern
- Qualifizierung von Babysittern
Über die aktuellen Angebote informieren Sie sich bitte auf der Seite "Veranstaltungen"